Übersicht: Motivation

Selbstmanagement – Selbstregulation | Führe dein Selbst – Teil 2

Im zweiten Teil von „Führe dein Selbst“ steht die Selbststeuerung im Fokus Mit Selbstregulation als einem ihrer zentralen Bausteine. Selbstregulation bedeutet, bewusst die eigenen Gedanken, Emotionen und Handlungen zu steuern, und nicht von äußeren Umständen oder anderen Menschen bestimmen zu lassen. Je besser du dich selbst regulierst, desto mehr Selbstbestimmung gewinnst du und desto stabiler bleibt […] Mehr lesen →

Selbstmotivation

Mehr Selbstmotivation? Sorge für mehr Rückenwind! „Selbstmotivation bedeutet, das Feuer in dir selbst anzuzünden!“ Selbstmotivation bedeutet, dass du leistungsbereit bist und das tust, in Übereinstimmung mit deinem Selbst ist, mit Begeisterung. Wie schwer fällt es dir… dich selbst zu motivieren,  für Aufgaben aufzuraffen, dich bei Laune zu halten? Spürst du keine Freude und Lust mehr? […] Mehr lesen →

Mehr Lebenszufriedenheit und psychische Gesundheit

Lebenszufriedenheit und psychische Gesundheit: Eine unzertrennliche Verbindung Unsere Lebenszufriedenheit hängt untrennbar von unserer psychischen Gesundheit ab. Die Welt heute ist von ständige Veränderungen geprägt. Es wird immer wichtiger, uns aktiv um unsere mentale Gesundheit zu kümmern, um ein erfülltes Leben führen zu können. Der technologische Fortschritt und die ständigen Veränderungen in der Arbeitswelt prägen zunehmend […] Mehr lesen →

PSI-Theorie: Persönlichkeitsts-System-Interaktionen (PSI)

PSI-Theorie (Persönlichkeitstheorie) von Prof. Dr. Julius Kuhl: „Persönlichkeits-System-In­ter­ak­tio­nen“ (PSI) ist eine Theorie der willentlichen Handlungssteuerung. Die für mich revolutionäre und bahnbrechende PSI-Theorie integriert die aktuellsten wissenschaftlicher Erkenntnisse der Persönlichkeitspsychologie, Motivationspsychologie und Hirnforschung. PSI-Theorie erklärt die Rolle von Motiven und Gefühlen …bei unserem Verhalten und Handeln, was die Voraussetzungen für erfolgreiche Veränderungen und besseres Lernen sind. […] Mehr lesen →