Blog

Resilienz stärken | eine erfüllte Beziehung führen

Resilienz stärken! Es geht auch mit Leichtigkeit in kleinen Schritten. Die unsichere Zeit: Noch nie zuvor war #Resilienz so (über)lebensbejahend wie HEUTE! Tief durchatmen! Atem ist Leben. ©Pixabay Wir sind in der Tat von vielen Krisen umgeben: Klimakrise, Wirtschaftskrise, Corona-Krise, Bildungskrise, Energiekrise, politische und psychische Krise… Und, es gibt auch #Beziehungskrisen. Diese schwierige Zeit verlangt viel von uns ab: […] Mehr lesen →

Mehr Empathie und Mitgefühl für dich und deinen Partner

Empathie und Mitgefühl stärken die Partnerschaft! Empathie und Mitgefühl sind zu erlenen, zu trainieren. Das ist wichtig für mehr Verständnis füreinander. Fehlt die Empathie, fehlt mitfühlende Begegnung. Empathie und Mitgefühl sind sehr wichtiger Bestandteil der Beziehungen, des sozialen Miteinanders! Wie können Beziehungen ohne Empathie und Mitgefühl gestaltet werden? Keiner versteht sich selbst und die anderen, […] Mehr lesen →

Vergleiche dich nicht mit anderen! Bewahre dein Selbstwertgefühl

Vergleiche dich mit niemandem. Vergleiche dich auch nicht mit dem, was du schon gestern warst. „Jede Blume hat ihren eigenen Duft“ persische Weisheit Rieche und schmecke deine Erfolge, deine Fortschritte Hab Freude an deinen erreichten Veränderungen (kleinen und großen), ohne das abzuwerten, was du gestern warst. Sich mit anderen zu vergleichen, ist Stress pur! Das […] Mehr lesen →

Selbstliebe: Dein starkes Selbst in Beruf und Beziehungen

Selbstliebe heißt, ein Herz für dich selbst zu haben. Liebst du dich selbst, tust du Dinge, die dir gut tun. Du gehst dem Beruf nach, wofür dein Herz schlägt. Stell dir mal vor, auch wenn du deinen  Job aus der Not heraus ausübst, weil du keine andere Möglichkeit hattest, wirst du nicht zusammenbrechen. Denn du […] Mehr lesen →

Denken, Fühlen, Handeln in Beruf-Beziehungen

Denken und Fühlen geben unseren Handlungen Richtung. Denken und Fühlen stehen eng in Verbindung und bestimmen unsere Handlungen und die Qualität der Beziehungen, beruflich und privat. Wer kennt das nicht? Mehr Interpretationen als Hinterfragen Nörgeln als Wünsche äußern Schuldzuweisungen und Vorwürfen als Tacheles reden, Stress und Langeweile als Gelassenheit und Leidenschaft… Was fällt dir noch ein? […] Mehr lesen →

5 Tipps für mehr Leidenschaft statt Langeweile

Mit diesen 5 Tipps für mehr Leidenschaft bringst du deine Beziehung in Schwung Wann geht die Leidenschaft überhaupt flöten? “Wovon man nicht laut spricht, das ist nicht da.” Friedrich Nietzsche Die Leidenschaft und Begeisterung gehen ab dem Moment flöten, in dem du Dich und deine Bedürfnisse aufgegeben, mehr gedacht als gefühlt hast davon ausgegangen bist, dass […] Mehr lesen →

Tut die Seele weh, schmerzt der Körper-Teil 2

Tut die Seele weh, schüttet das Gehirn Stresshormone (Adrenalin, Cortisol) aus. Da das Gehirn ein selbstorganisiertes System ist, das auf unser Überleben bedacht ist, mobilisiert es im Stressfall unseren Körper und unseren Geist. Wie mobilisiert das Gehirn den Körper im Stresssituation? Das Gehirn schüttet Stresshormone aus und versetzt den Körper in Alarmzustand. Die Stresshormone wirken […] Mehr lesen →

Hat das Selbst Stress, schmerzt der Körper-Teil 1

Das Selbst (das Unbewusste, #lumly) ist im Körper Zuhause. Körper und Seele sind eng und innig miteinander verbunden. Es ist wunderbar und lebensbejahend, dass unser Körper die Fähigkeit hat, auf Stresssituationen blitzschnell zu reagieren. Was aber, wenn keine wirkliche Gefahr und Bedrohung besteht? „Geh Du vor“, sagte die Seele zum Körper, „auf mich hört er […] Mehr lesen →

Liebe | Business | Paar-Beziehung | Herzgespräch

Liebe… das Wort noch nicht zu Ende ausgesprochen… …fliegt der Gedanke zum Geliebten Ist das ein Zeichen dafür, dass die Liebe das eigene Selbst immer und überall begleitet? Ich denke schon. Nur wie aufmerksam hören wir zu, was unser Herz sagt? Susanne Barth  „Herzgespräch-Interview“ mit Soheila Liebe & Business – Die kraftvolle Beziehung mit dem […] Mehr lesen →

Sex im Teufelskreis

Leidenschaft und Sex sind flöten gegangen #Geschichte eines Paars: Ein Paar in mittleren Jahren kommt zu mir in die Praxis. Das Paar verbringt viel Zeit miteinander – im Gegenteil zu vielen anderen Paaren. Sie gestalten viel gemeinsame Freizeit. Der Mann erzählt begeistert vom gemeinsamen Frühstück, gemeinsamen Spaziergängen… Die Frau guckt ihn skeptisch an und meint: „Ein […] Mehr lesen →