Dein #lumly – das Unbewusste – das Selbst

#Lumly = Spitzname des Unbewussten.

Der #Lumly, das Unbewusste ist zuständig für Herstellung und Verarbeitung der Gefühle. Er schläft nie. Denke an deine Träume. Da ist #Lumly am Arbeiten 🙂

„So wie du denkst, so geht es dir. Deine Gedanken erzeugen Gefühle.
Deine Emotionen und Gefühle steuern dein Verhalten, deine Handlungen.“

Dein #Lumly_das Unbewusste_das Selbst

Hast du dich schon mal gewundert, warum sich fast alle Menschen mit den gleichen Themen herumschlagen?

  • Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl
  • erfüllende Liebesbeziehung, gelungene Kommunikation,
  • Willenskraft und Durchhaltevermögen, Motivation / Selbstmotivierung,
    kluge Entscheidungen treffen,
  • sich besser um sich selbst kümmern (Selbstliebe),
  • Leichtigkeit, Freude und Glück im Leben erleben…

Wie viele Bücher hast du über #Lumly (das Unbewusste) und den Umgang mit ihm gelesen?

Wie viele Vorträge hast du dir angehört? Man sollte meinen, es gibt genug Wissen und Methoden, um diese typischen Probleme zu lösen.

Der Grund liegt in unserer Steuerzentrale im Gehirn.

Den Eisberg kennst du

Was denkst du, wie viel Prozent unseres Gehirns sind bewusste Gedanken,
Entscheidungen und Handlungen?

90 Prozent? … 70? … Vielleicht noch weniger?

Erstaunlicherweise laufen ca. 95 % unseres Gehirns UNBEWUSST ab!

5% Ich-Denken (das Bewusstsein, der Verstand)

das Unbewusste - Lumly

95% Ich-Fühlen (das Unbewusste, #Lumly, das Selbst)

Im sogenannten limbischen System werden schwerpunktmäßig Gefühle, Emotionen und Triebe verarbeitet.

Das Absichtsgedächtnis (Denken, der Verstand), also der bewusste Anteil, macht lediglich ca. 5% aus.

Das Unbewusste und dessen Kern das SELBST nenne ich #Lumly.

Dein #lumly

Lumly

Das Selbst im intelligenten Unbewussten ©Kuhl

Das Unbewusste (#Lumly) ist zuständig für Herstellung und Verarbeitung der Gefühle.

Das Fühlen ist evolutionär älter als das Denken.

Das Fühlen (#Lumly, das Unbewusste, das emotionale Erfahrungsgedächtnis) ist evolutionär viel älter, stärker und schneller (200-400 Millisekunde) als das Denken (der Verstand, das Bewusstsein, das Arbeitsgedächtnis).

Das Unbewusste – auch emotionales Erfahrungsgedächtnis und Extensionsgedächtnis genannt, speichert unsere Erfahrungen und bewertet sie schon kontinuierlich ab vierten oder fünften Woche im Mutterleib bis zu unserem Lebensende.

#Lumly-Bewertungen:

  1. minus (-): unangenehm, Gefahr mag ich nicht – nichts wie abhauen (Vermeidung)
  2. plus (+): angenehm, gut, mag ich – nichts wie dahin (Annährung)

Die Bewertungen laufen nicht logisch überlegt ab, sondern emotional und somatisch (Körpergefühle, Körperempfindungen).

Diese Bewertungen bestimmen und formen unsere Denk- und Verhaltensmuster.

Dein Lumly

Lass es mich noch griffiger erklären: 

das Unbewusste_Dein-#Lumly-Beziehung_Gelassenheit

Ich arbeite ja unter anderem mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®), das zwei psychischen Bewertungssysteme des Gehirns für unser Verhalten verantwortlich macht. Im ZRM® gibt es das einprägsame Bild des „Strudelwurms“. Dr. Maja Storch nennt es liebevoll „#Würmli“ und ich nenne es #Lumly.

Hilfreich zu wissen, wie unterschiedlich 2 psychischen Bewertungssysteme des Gehirns arbeiten

Lumly-das Selbst

Der #Lumly meint es eigentlich gut mit uns.

Er will, dass uns nichts passiert. Darum beeilt er sich. Ohne großartig nachzudenken, handelt er – oder lässt etwas bleiben.

  • Entweder etwas scheint gut und angenehm, dann nichts wie hin.
  • Oder etwas scheint unangenehm oder gefährlich, dann Alarmstufe Rot,
    Gefahr, sofort abhauen!

Das Unbewusste (das emotionale Erfahrungsgedächtnis) reagiert in 200 – 400
Millisekunden.

Wie so oft ist „gut gemeint“ nicht immer „gut gemacht“.

Unser Unbewusstes will zwar in unserem Sinne handeln, tut es aber mit höchst subjektivem Empfinden. Gefühle fühlen nur und kennen keine Logik!

„Gefühle sind Steuermänner des menschlichen Daseins“ Lutz Jäncke

Wann immer wir beispielsweise als Kind vor etwas Angst hatten oder mit etwas, oder jemandem – eine negative Erfahrung gemacht haben, ist das entsprechend verankert.

Unsere Erlebnisse und Erfahrungen prägen unsere Persönlichkeit. Diese Erfahrungen formen die Muster und sorgen für Reaktionen.

Folge mancher negativen Muster: Wir

  • scheuen uns davor, etwas anzupacken,
  • zweifeln an uns oder
  • laufen immer wieder an dieselben Wände.

Grübeln nach Misserfolg und AufschieberitisDein Lumly -Handlungsorientierung

Dein #lumly schläft nie. Er ist immer in Aktion, 24 Stunden am Tag, auch im Schlaf.

„Träumen sind Königsweg zum Unbewussten.“ 

Sigmund Freud

Das Unbewusste ist eine Form der intuitiven Verarbeitung – ganzheitliches Fühlen und intuitives Verhalten.

Das Unbewusste (#lumly) ist der Sitz unserer gesammelten Lebenserfahrung,
Bedürfnisse, Werte, Haltungen, Motiven, Emotionen und Vererbungen.

Der mächtige #lumly ist zuständig für das Steuern, Koordinieren und Handeln aus dem Überblick (ganzheitlich).

Du kannst deine Probleme im Unbewussten an der Wurzel packen!

Zum Download:

Eine wundervolle #Geschichte über Verstand und Herz:

Gerne kannst du deine Fragen in meiner kostenlosen Facebook-Gruppe stellen:

Persische Facebook-Gruppe:

❤️ عشق به خود و اثر آن در زندگی مشترک-Selbstliebe

Schwerpunkt meiner Arbeit ist das #Selbst: das Selbst im Beruf und in Beziehungen

„Alles ist auf das Selbst gerichtet!“ und
„Am eigenen Selbst zu arbeiten, trägt lebenslang Früchte.“

Buche ein kostenfreies Erstgespräch

Selbstzweifel erkennen und in Zuversicht wandeln
Selbstmotivation lernen, um für Rückenwind zu sorgen
Selbstbestimmt dein Leben gestalten – Sei dir selbst treu!
Selbstwachstum statt Stillstand (oder gar Sackgasse)