Übersicht: Motivation

Selbstmanagement – Selbstregulation | Führe dein Selbst – Teil 2

Im “Führe dein Selbst Teil 2” handelt es sich um Selbstregulation. Führe dein Selbst aktiv und selbstbestimmt! Die Fremdbestimmung macht seelisch und körperlich krank.     Selbststeuerung nach „Persönlichkeit-System-Interaktionen (PSI)“ Laut PSI-Theorie von Prof. Dr. Julius Kuhl sind die Fähigkeiten zur Selbststeuerung die sogenannten Zweitreaktionen. Diese Kompetenzen helfen uns, schwierigen Situationen nicht einfach ausgeliefert zu […] Mehr lesen →

Selbstmotivation

Mehr Selbstmotivation? Sorge für mehr Rückenwind! “Selbstmotivation bedeutet, das Feuer in dir selbst anzuzünden!” Selbstmotivation bedeutet, dass du leistungsbereit bist und das tust, in Übereinstimmung mit deinem Selbst ist, mit Begeisterung. Wie schwer fällt es dir… dich selbst zu motivieren,  für Aufgaben aufzuraffen, dich bei Laune zu halten? Spürst du keine Freude und Lust mehr? […] Mehr lesen →

Mehr Lebenszufriedenheit und psychische Gesundheit

Unsere Lebenszufriedenheit hängt von unserer psychischen Gesundheit ab! Lebenszufriedenheit? Wie soll es gehen? Ständige Veränderungen, gesellschaftliche… …und wirtschaftliche Wandlungen sind an der Tagesordnung: Technologie und Berufe ändern sich, Arbeitsanforderungen wachsen, Arbeitsbedingungen verschlechtern sich stetig, Arbeitsinhalte, Arbeitszeiten und die Werte der Gesellschaft ändern sich. Diese Umstände erschweren das Leben, verursachen Druck, Stress und mangelnde Lebenszufriedenheit können die […] Mehr lesen →

PSI-Theorie: Persönlichkeitsts-System-Interaktionen (PSI)

PSI-Theorie (Persönlichkeitstheorie) von Prof. Dr. Julius Kuhl: “Persönlichkeits-System-In­ter­ak­tio­nen” (PSI) ist eine Theorie der willentlichen Handlungssteuerung. Die revolutionäre, bahnbrechende PSI-Theorie integriert die aktuellsten wissenschaftlicher Erkenntnisse der Persönlichkeitspsychologie, Motivationspsychologie und Hirnforschung. PSI-Theorie erklärt die Rolle von Motiven und Gefühlen …bei unserem Verhalten und Handeln, was die Voraussetzungen für erfolgreiche Veränderungen und besseres Lernen sind. Basierend auf der […] Mehr lesen →