Übersicht: innere Kinder

Das innere Team der Partner auf der Bühne der Beziehung

Das innere Team der Partner und die Auswirkung auf eine glückliche Beziehung! Wann kommt das innere Team der Partner auf die Bühne? Wer redet mit wem? Wer will was? Was hört der andere? Hast du dich auch mal neugierig gefragt… …warum du in bestimmten Situationen so reagierst, wie du es tust? Der Grund dafür liegt […] Mehr lesen →

Beziehungsmuster | das innere Team der Partner auf der Bühne Teil 2

Beziehungsmuster, Denk- und Verhaltensmuster …bestimmen die Qualität der Beziehungen – vor allem in der Liebesbeziehung. Beziehungsmuster bilden sich in unserer Herkunftsfamilie. Sie begleiten uns überall – insbesondere in unserer Partnerschaft, bewusst und unbewusst. Frau | Mann: Schon wieder an den Falschen geraten? Was in einer Partnerschaft geschieht, ist sehr intim und bewegt die Partner zutiefst. […] Mehr lesen →

Innere Kinder: Wie entdecke ich meine inneren Kinder?

Innere Kinder und wie ich sie entdecke… Stell mal dir vor, innere Kinder sind am Spielen und haben große Freude oder sie sind antriebslos, fühlen sich einsam, sind wütend, traurig… Diese inneren Kinder (die Persönlichkeitsanteile, das innere Team) sind Metapher für unsere Gefühle, gesammelten (Lebens)Erfahrungen, Ausprägungen von der Kindheit. Sie zu verstehen und ihre Bedürfnisse […] Mehr lesen →

Selbstwertgefühl stärken – Selbstvertrauen aufbauen

Selbstwertgefühl ist eine innere Haltung, eine Bewertung des Selbst Nach welchem Maßstab legen wir unseren Wert fest? geht das überhaupt? Das Selbstwertgefühl prägt unsere Persönlichkeit und ein gesundes Selbstwertgefühl ist für unser psychisches und körperliches Wohlbefinden enorm wichtig.             gesundes Selbstwertgefühl                 geringes Selbstwertgefühl […] Mehr lesen →

Das innere Team – Tipps und Übungen

Wie du dein inneres Team führst: Als erstes achte darauf, wann sich dein inneres Team zum Wort meldet. Im nächsten Schritt hinhören und wahrnehmen, was es zu sagen hat und was es braucht. Manche Situationen, Worte und Ereignisse kommen uns bekannt vor – wie ein Déjà-vu-Erlebnis. Sie erinnern uns vielleicht an ähnliche Situationen aus der […] Mehr lesen →