Übersicht: Emotionen

Emotionen verstehen | die Wut in mir! Teil 2

Emotionen und ihre Auswirkungen auf Entscheidungen, Leistungen und Beziehungen Emotionen leiten unser Verhalten, beeinflussen unsere Gedanken und Lebensqualität, geben unseren Handlungen Richtung. Und wer steuert die Emotionen? Können wir sie im Griff haben? Affektregulation / Emotionsregulation Im 2. Teil meines Blogartikels „Die Wut in mir!“ geht es um das Wahrnehmen, Verstehen und Lenken der Gefühle […] Mehr lesen →

Für mehr Gelassenheit in der Beziehung – die 3 besten Tipps

Mit Gelassenheit sind die Partner in der Lage, miteinander empathischer und verständlicher zu kommunizieren. Leben in und mit Gelassenheit können wir Menschen lernen – in Beziehungen, vor allem in der Paarbeziehung. Gelassenheit befähigt die Partner, den Stress in Griff zu bekommen, Stresspegel zu senken, ihre Ruhe zu bewahren und gelassen miteinander reden zu können sich […] Mehr lesen →

Selbststeuerung, Selbstmanagement | Führe dein SELBST! Teil 1

Wie kannst du dein Selbst führen? Deine Emotionen und Handlungen steuern? Kennst du dein wahres Selbst? Im Einklang mit sich selbst sein Wer ist das Selbst? Das Selbst ist ein System im intelligenten Unbewussten (Prof. Kuhl). Das Selbst speichert unsere Lebenserfahrungen mit Bewertungen – gut oder schlecht, minus oder plus und zwar ab 4. oder […] Mehr lesen →

Das innere Team – Tipps und Übungen

Wie du dein inneres Team führst: Als erstes achte darauf, wann sich dein inneres Team zum Wort meldet. Im nächsten Schritt hinhören und wahrnehmen, was es zu sagen hat und was es braucht. Manche Situationen, Worte und Ereignisse kommen uns bekannt vor – wie ein Déjà-vu-Erlebnis. Sie erinnern uns vielleicht an ähnliche Situationen aus der […] Mehr lesen →

Mehr Lebenszufriedenheit und psychische Gesundheit

Unsere Lebenszufriedenheit hängt von unserer psychischen Gesundheit ab! Lebenszufriedenheit? Wie soll es gehen? Ständige Veränderungen, gesellschaftliche… …und wirtschaftliche Wandlungen sind an der Tagesordnung: Technologie und Berufe ändern sich, Arbeitsanforderungen wachsen, Arbeitsbedingungen verschlechtern sich stetig, Arbeitsinhalte, Arbeitszeiten und die Werte der Gesellschaft ändern sich. Diese Umstände erschweren das Leben, verursachen Druck, Stress und mangelnde Lebenszufriedenheit können die […] Mehr lesen →