Übersicht: Selbststeuerung

Ändern kannst oder willst du dich nicht?

Ändern willst du dich nicht, oder kannst du es nicht? Das Wort Ändern nehmen wir unter Lupe. Vielleich kennst das oder hast du gehört, gelesen: Du sollst dich ändern! Verändere dich, um… Du sollst dich akzeptieren, annehmen, so wie du bist… Was nun, deine Person ändern oder akzeptieren? Ich finde das irreführend! Wie findest du […] Mehr lesen →

Selbsterkenntnis Teil 2: Deine und seine Persönlichkeit!

Selbsterkenntnis – die Auswirkung der Persönlichkeit in Beziehung(en) Im Selbsterkenntnis-Teil 2 werde ich nur noch 2 PSI-Persönlichkeits-Test-Module in Betracht ziehen, um den Artikel kurz zu halten. Warum ziehe ich immer die falsche Partner an? Frau und Mann, sie kennen ihre Motivlage nicht (intrinsische Motivation / intelligente Bedürfnisse © Kuhl). Oft wissen sie nicht wirklich, warum sie tun, […] Mehr lesen →

Der innere Kritiker gehört zu mir – Selbstbewusstsein Teil 2

Der innere Kritiker | die kritische Stimme in uns Im ersten Teil meines Blogbeitrags „Der innere Kritiker gehört zu mir – Selbstbewusstsein – Teil 1“  war die Rede vom inneren Kritiker, der zu unserer gesammelten Lebenserfahrung gehört und die Lebenserfahrungen sind im Unbewussten (Lumly) gespeichert. Wer steht dir im Weg, erfüllt und glücklich zu sein? […] Mehr lesen →

Selbstkontrolle – Führe dein Selbst – Teil 3

Selbstkontrolle ist ein Aspekt der Selbststeuerung. Selbstkontrolle (Selbstdisziplin) ist eine (diktatorische) Form der Selbststeuerung. Sie kann nur kurzfristig eingesetzt werden. Dauerhafte Selbstkontrolle kann körperliche und psychische Beschwerden hervorrufen. Diktatur des Verstandes Worum geht es bei Selbstkontrolle? Selbstkontrolle bezieht sich auf ziel- und erfolgsorientierte Handlungen. Hierbei sind analytisches Denken und strategische Handlungsplanung erforderlich, um selbstgewählte Ziele zu […] Mehr lesen →

Selbstmanagement – Selbstregulation | Führe dein Selbst – Teil 2

Im zweiten Teil von „Führe dein Selbst“ steht die Selbststeuerung im Fokus Mit Selbstregulation als einem ihrer zentralen Bausteine. Selbstregulation bedeutet, bewusst die eigenen Gedanken, Emotionen und Handlungen zu steuern, und nicht von äußeren Umständen oder anderen Menschen bestimmen zu lassen. Je besser du dich selbst regulierst, desto mehr Selbstbestimmung gewinnst du und desto stabiler bleibt […] Mehr lesen →

Selbststeuerung & Selbstmanagement | Führe dein SELBST! Teil 1

Selbststeuerung: Wie kannst du deine Emotionen und Handlungen bewusst lenken? Selbststeuerung ist eine der wichtigsten Kompetenzen für persönliches Wachstum und Erfolg. Was genau bedeutet es, sich selbst zu steuern? Welche Fähigkeiten benötigen wir dafür? Im Einklang mit sich selbst sein Wer ist das Selbst? „Das Selbst ist ein System im intelligenten Unbewussten (Extensionsgedächtnis).“ © Prof. […] Mehr lesen →

Selbstmanagement-Training – ZRM®

Selbststeuerung- oder Selbstmanagement-Training nach dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) Selbststeuerung ist die Fähigkeit, auf dem Weg zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung selbstbestimmte Ziele zu entwickeln und sie gegen äußere und innere Widerstände zu realisieren. Mit unserer Eigenmotivation schaffen wir, uns vom externen Zwängen und inneren “Ich muss” – Mechanismen zu befreien. selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen! […] Mehr lesen →

Mehr Lebenszufriedenheit und psychische Gesundheit

Lebenszufriedenheit und psychische Gesundheit: Eine unzertrennliche Verbindung Unsere Lebenszufriedenheit hängt untrennbar von unserer psychischen Gesundheit ab. Die Welt heute ist von ständige Veränderungen geprägt. Es wird immer wichtiger, uns aktiv um unsere mentale Gesundheit zu kümmern, um ein erfülltes Leben führen zu können. Der technologische Fortschritt und die ständigen Veränderungen in der Arbeitswelt prägen zunehmend […] Mehr lesen →